logo
Anita und Günter Lichtenstein Stiftung
  • Startseite
  • Editionen
    • 2020 Münchhausen-Mappe
    • 2017 Luther-Mappe
    • 2016 Rilke-Mappe
  • Publikationen
  • Ausstellungen
    • 2022 Rolf Münzner zum 80. Geburtstag
    • 2021 Peter Schnürpel zum 80. Geburtstag
    • 2020 Gerda Lepke
    • 2018 Zeichnungen aus der Sammlung
    • 2019 Leo Lessig
    • 2017 Konkrete Tendenzen
    • 2015 Walter Libuda
    • 2013 Gil Schlesinger
    • 2013 40 Jahre Galerie am Sachsenplatz Leipzig
    • 2012 Rolf Münzer zum 70. Geburtstag
  • Galerie
  • Mappen
  • Kontakt

„Die Welt ist voll alltäglicher Wunder“

2017 | Zehn grafische Blätter Thüringer Künstler

2017 Luther-Mappe

 

In dieser griffigen Knappheit verbreitet, bildet der Ausspruch Martin Luthers aus einer seiner zahlreichen Tischreden den weitgespannten Rahmen für eine Mappe originalgrafischer Blätter, die im Herbst 2017 erscheint.
Im Anschluss an die vor zwei Jahren edierte Rilke-Mappe wird sie in bewährter Weise erneut herausgegeben von der Anita und Günter Lichtenstein Stiftung in Göpfersdorf, streng limitiert auf 15 Verkaufsexemplare.

Mit der Wahl ihres Titels versteht sie sich als Beitrag zum 500. Jahrestag der Reformation, freilich in zwangloser Form, die allen zehn beteiligten Thüringer Künstlern erlaubt, sich in ihrer ganz persönlichen Sicht und Handschrift kreativ zu äußern. Alle Blätter werden wieder in eine gleichnamige Ausstellung integriert, die im unmittelbaren Umfeld des Reformationsjubiläums am 3. November 2017 im Kulturgut Quellenhof in Garbisdorf eröffnet wird, begleitet von der nunmehr bereits 14. Ausgabe der „Göpfersdorfer Kunstblätter“, die im E. Reinhold Verlag Altenburg erscheinen und in denen auch dieses Mal alle gezeigten Arbeiten dokumentiert und abgebildet werden. Wörtlich hatte der Reformator verkündet: „Die Welt ist voller Mirakel und Wunderwerk, so da täglich geschehen.“ Zu diesen häufig überraschenden Wundern gehören nicht zuletzt die Werke der Kunst. So nimmt es auch kaum wunder, wenn der Regisseur Federico Fellini in einem aufschlussreichen Gespräch mit Georges Simenon bekannte: „Ich glaube, die Kunst ist die Möglichkeit, die Niederlage in einen Sieg, die Traurigkeit in Glück zu verwandeln. Die Kunst ist ein Wunder.“ Und es würde die Herausgeber sehr verwundern, wenn die lebhafte Resonanz, welche die erwähnte Rilke-Mappe fand, nicht auch dem neuen Vorhaben beschieden wäre.

Flyer zur Mappe

 

 

 

Künstler:

Roger Bonnard, Weimar
Stefan Knechtel, Altenburg (Kürbitz)
Gerda Lepke, Wurgwitz und Gera
Gerd Mackensen, Sondershausen
Horst Peter Meyer, Weimar
Tanja Pohl, Greiz
Walter Sachs, Weimar
Peter Schnürpel, Altenburg
Ulrike Theusner, Weimar, Berlin, New York
Peter Zaumseil, Elsterberg/Vogtland

Ihre Bestellungen richten Sie bitte an: Anita und Günter Lichtenstein Stiftung Dorfstr. 12, 04618 Göpfersdorf oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Verkaufspreis beträgt 1.200,- Euro.

 

Es sind noch Mappen erhältlich.

 


Top

 
 
  • Impressum
  • Stiftungszweck
  • Datenschutzerklärung